Auf der Hamburger Reeperbahn fängt die Geschichte der Firma Kleine Wolke an. In einer Tauwerkshalle des Seilermeisters und Reepschlägers Claus Hinrich Michelsen wurde das Unternehmen “Kleine Wolke” im Jahre 1793 in Bremen gegründet. Damals wurde die Firma jedoch noch nicht, nach einer Wolke benannt. Weitsicht und Pioniergeist waren zwei Punkte, die bis heute eine große Rolle für das Familienunternehmen spielen.
Die Kinder und Enkel von Michelsen nutzten die Industrialisierung für deren Zwecke, sodass gegen Ende des 19.Jahrhunderts eine Aktiengesellschaft eröffnet werden konnte. Der Bremer Kaufmann Fritz Tecklenborg erwarb 1924 mehrere Anteile, der voller Leidenschaft Teppiche und Tauwerke herstellte. Die Badteppiche wurden damals noch aus Wolle und Sisal hergestellt.